Navigation auf uzh.ch
Florian Kräutli arbeitet als Head of Technology Development und Digital Humanities Specialist von Swiss Art Research Infrastructure (SARI), Universität Zürich, und ist Gastwissenschaftler am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg.
Zuvor leitete Florian Kräutli die Digital Humanities Aktivitäten am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin (2016-2020). In seiner eigenen Forschung beschäftigt er sich mit digitalen Methoden zur Wissensproduktion in den Geisteswissenschaften. Sein Fokus liegt dabei im Bereich digitaler Wissensrepräsentation und Datenvisualisierung. Er promovierte in diesem Gebiet am Royal College of Art in London (2016). Zuvor absolvierte er einen MSc in Cognitive Computing an Goldsmiths, University of London (2012) mit Schwerpunkt auf Wahrnehmungsphilosophie und künstlicher Intelligenz, und einen Bachelor-Abschluss in Design an der Design Academy Eindhoven (2009).