Navigation auf uzh.ch

Swiss Art Research Infrastructure (SARI)

Senior Reference Data Editor (Wiss. Assistent/in 60–100%)

Die Swiss Art Research Infrastructure (SARI) bietet einen wechselseitigen und einheitlichen Zugriff auf Forschungsressourcen im Bereich Kunstgeschichte und verwandter Disziplinen, einschliess-lich Forschungs- und Sammlungsdaten, digitalisierte Quellen und Referenzdaten aus Forschungs-instituten, Archiven, Sammlungen und Museen. Als Teil der Swiss Roadmap of Research Infra-structures of National Relevance hat SARI zum Ziel, die wissenschaftlichen Kompetenzen spezia-lisierter Forschungsinstitutionen in der Schweiz zu vernetzen und im Rahmen einer nationalen Infrastruktur für Lehre und Forschung in den Digital Humanities bereitzustellen.

Für die Erweiterung unseres schnell wachsenden Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen oder mehrere

Senior Reference Data Editor (Wiss. Assistent/in 60–100%)


Der/die Kandidat/in ist für die Redaktion, Übersetzung, Konkordanz und Publikation von grund-legenden Referenzdaten von SARI, die Redaktion und das Abgleichen von projektspezifischen Daten (wie etwas des Projekts »Bilder der Schweiz Online«) sowie für SARIs Übersetzungsinitia-tive des Getty Art & Architecture Thesaurus® zuständig. Die Position beinhaltet die

  • Redaktion von mehrsprachigen, wissenschaftlichen Referenzdaten zu historischen Orten, Personen, Körperschaften, Werken und weiteren Inhalten im Bereich Kunstgeschichte
  • Redaktion, Anreicherung und Harmonisierung von Daten aus dem Kulturerbe mittels digitaler Werkzeuge und semantischer Technologien
  • Leitung und Koordination eines kleines Redaktionsteams für Referenzdaten
  • Leitung und Koordination von redaktionellen Prozessen mit externen Partnern
  • Zusammenarbeit mit einem Team von Datenspezialisten
  • Erstellung und Aktualisierung von redaktionellen Richtlinien und Projektdokumentationen 
  • Unterstützung von Wissenschaftler/innen und Katalogisierer/innen hinsichtlich redaktionellen Richtlinien und Redaktionsprozessen
  • Co-Leitung der Getty Art & Architecture Thesaurus® (AAT) Übersetzungsinitiative (redaktionelle Arbeit, Unterstützung von Übersetzer/innen und Partnerinstitutionen, Qualitätskontrolle, usw.)
  • Redaktion und Übersetzung von projektspezifischen Vokabularen für wissenschaftliche Termini

Der oder die ideale Kandidat/in sollte über einen Hochschulabschluss in den Geisteswissen- schaften (Kunstgeschichte, Geschichte, usw.) und/oder in Informationswissenschaften (Biblio-thekswissenschaften) verfügen. Ein ausgeprägtes Verständnis von historischen Forschungsfragen und Methoden, umfassende Kenntnisse in Kunstgeschichte sowie eine starke Affinität für die Digital Humanities und historische Daten sind Voraussetzung. Eingehende Erfahrungen hinsicht-lich Redaktion, Pflege und Publikation von wissenschaftlichen Referenzdaten und gute Kenntnisse bezüglich disziplinspezifischen Normdaten sind essentiell. Arbeitserfahrungen in den digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften sowie fortgeschrittene Kenntnisse ihrer Methoden sind von Vorteil. Die Stelle erfordert eine präzise Arbeitsweise sowie sehr gute Kenntnisse in Deutsch, mindestens einer weiteren Landessprache und Englisch. Es gelten die Konditionen der Universität Zürich. Der Vertrag ist auf ein Jahr befristet, mit Option auf Verlängerung (Gesamtprojektdauer
drei Jahre).

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (einschliesslich Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Arbeitszeugnisse) per E-Mail an applications@swissartresearch.net bis spätestens 24. Juli 2020. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Thomas Hänsli (thomas.haensli@uzh.ch) oder Sarah Amsler (sarah.amsler@uzh.ch) oder konsultieren Sie unsere Website unter
http://swissartresearch.net.