Navigation auf uzh.ch

Swiss Art Research Infrastructure (SARI)

Stellenausschreibung Projektkoordination 30–60% (Ausschreibung beendet)

Unter dem Titel Bilder der Schweiz online (BSO) erstellen der Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Neuzeit (UZH) und die Swiss Art Research Infrastructure (SARI) der Universität Zürich das  Onlineportal zur Erforschung und Vermittlung des historischen Schweizbildes anhand von topografischer Kunst und Fotografie des 18. bis frühen 20. Jahrhunderts. Hauptziel ist die wissenschaftliche und publikumsorientierte Veröffentlichung von Ansichten der Schweizer Kleinmeister aus wichtigen Museums- und Bibliotheksbeständen. Das Portal soll verschiedene Wissensquellen zu den Helvetica in digitaler Form bereitstellen. Dabei kommen neueste Referenzdatensysteme zur Anwendung, die SARI entwickelt. Dazu gehören in erster Linie Sammlungs- und Museumsbestände an Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken, schwerpunktmässig aus der Zeit von 1700 bis 1900, ferner Quellenliteratur, Reiseführer, Materialien zum Tourismus, zur künstlerischen Produktion, zum Druck und Vertrieb sowie zur Rezeptions- und Sammlungsgeschichte. Das Portal soll sowohl wissenschaftliche Recherchebedürfnisse abdecken als auch einen niederschwelligen Zugang zur Erkundung der Schweiz im Bild ermöglichen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Zürich (ZB) und der Schweizerischen Nationalbibliothek (SNB) durchgeführt und von der Stiftung Familie Fehlmann unterstützt.  

Das BSO-Projekt bietet eine wissenschaftliche Projektkoordination zu 30–60% Stellenprozenten zu den attraktiven Konditionen der UZH. Die Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin/er ist ab sofort für ein Jahr ausgeschrieben und kann maximal um zwei weitere Jahre verlängert werden. Die Projektkoordination erhält die Chance, sich an den neuesten Entwicklungen in den Digital Humanities zu beteiligen, vielfältige Aufgaben wahrzunehmen, mit einem dynamischen und internationalen Team zusammenzuarbeiten. Das Projekt steht im Zusammenhang mit dem Max-Planck-Projekt Digital Visual Studies (DVS) und der UZH Digital Society Initiative (DSI). Arbeitsort ist Zürich, die Büroräume liegen zentral.  

Gesucht wird eine Person mit einem Hochschulabschluss, die möglichst die folgenden Kriterien erfüllt:  

  • ein Interesse und ein Verständnis für historische Fragestellungen  
  • Erfahrung im Bereich der Digital Humanities und Interesse an Cultural Heritage 
  • Mitarbeit am Management semantischer Daten (Data Curation) 
  • eine Affinität zu bildlichen, topografischen und literarischen Daten 
  • Interesse für Wissenschaftsvermittlung 
  • Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsfähigkeit 
  • Fähigkeit zur administrativen Projektkoordination (Anleitung von Hilfskräften, Berichterstattung, Budgetkontrolle, Kommunikation zwischen Projektleitern, Korrespondenz, Online Content Management, Social Media, Verhandlung mit Projektpartnern, Zeitmanagement) 
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen und eventuell der französischen Sprache 

Die Ausschreibung ist beendet.